Verpackung Box Herstellungsprozess

- Gestaltung: Der Prozess beginnt mit dem Entwurf der Verpackungsschachtel. Dazu gehört die Erstellung eines Entwurfs, der die Abmessungen, die Struktur, das Material und alle grafischen Gestaltungselemente der Schachtel festlegt.
- Auswahl des Materials: Nach Fertigstellung des Entwurfs werden die geeigneten Materialien für die Herstellung der Schachtel ausgewählt. Zu den gängigen Materialien für Verpackungskartons gehören Karton, Wellpappe, Pappe und Kunststoff.
- Schneiden: Das ausgewählte Material wird dann mit Hilfe von Schneidemaschinen in die gewünschte Form und Größe geschnitten. Der Präzisionszuschnitt ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Teile bei der Montage genau zusammenpassen.
- Drucken: Wenn der Verpackungskarton ein Branding, eine Beschriftung oder grafische Elemente erfordert, wird er einem Druckverfahren unterzogen. Dabei können Techniken wie Offsetdruck, Digitaldruck oder Siebdruck zum Einsatz kommen.
- Falten und Kleben: Die zugeschnittenen Teile der Verpackungsschachtel werden entlang der Falzlinien gefaltet, um die Schachtelstruktur zu bilden. An den entsprechenden Stellen wird Klebstoff aufgetragen, und der Karton wird dann zusammengeklebt, damit er seine Form behält.
- Stanzen: In manchen Fällen muss die Verpackungsschachtel zusätzlich individuell gestaltet werden, z. B. mit Fenstern, Griffen oder einzigartigen Formen. Dies wird durch ein Stanzverfahren erreicht, bei dem das Material in bestimmte Formen geschnitten wird.
- Qualitätskontrolle: Während des gesamten Produktionsprozesses werden Qualitätskontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Schachteln die vorgegebenen Anforderungen erfüllen. Dies kann die Maßhaltigkeit, die Druckqualität, die strukturelle Integrität und das allgemeine Erscheinungsbild betreffen.
- Verpackung und Versand: Nachdem die Verpackungskartons die Qualitätskontrolle durchlaufen haben, werden sie für den Versand an die Kunden oder Vertriebszentren in größere Behälter gepackt.